Ratgeberübersicht Schwangerschaft & Baby
Umstandsmode: Kauftipps und mehr
Wie komme ich an schöne und preiswerte Umstandsmode?

Wenn Sie Glück haben, bekommen Sie hübsche Umstandsmode zum Nulltarif im Freundes- oder Familienkreis. Viele Mütter haben sich an der Umstandskleidung sattgesehen und freuen sich, wenn sie einen Abnehmer finden. Sollten Sie keine Freundinnen haben, die vor Ihnen Mama wurden, können Sie für kleines Geld auf Flohmärkten fündig werden. Die Kleidungsstücke sind meistens gut erhalten, weil sie nur relativ kurze Zeit getragen wurden. Es ist kein Nachteil, dass die Stücke öfters gewaschen wurden, so sind sie mit Sicherheit frei von Schadstoffen.
Trick 17: Männerkleidung oder Haargummi
Bevor Sie shoppen gehen, sollten Sie sich im Kleiderschrank Ihres Mannes umsehen. Er hat sicher das eine oder andere Herrenhemd, das an Ihnen bezaubernd aussehen wird. Krempeln Sie die zu langen Ärmel einfach hoch. Da Männerhemden von Haus aus meist weiter geschnitten sind als Frauenkleidung, wird ihnen diese lange Zeit während der Schwangerschaft bestimmt gut passen und zudem – abhängig vom Modegeschmack ihres Mannes natürlich – sehr gut aussehen.
Eine Hose, die am Bauch spannt, kann man außerdem mit einem Haargummi, wie man ihn normalerweise für einen Pferdeschwanz verwendet, prima verlängern. Man spannt das Haargummi einmal fest um das Knopfloch und zieht es fest. Anschließend kann man es, um die Hose zu schließen, einfach um den Knopf herumführen. Mit einem elastischen Haargummi kann man so die Hose im Bauchbereich durchaus um einige Zentimeter erweitern. Auch bei Oberteilen kann man lange tricksen. Hier kommt es oft auf den richtigen Kleidungsstil an. Mit einem weiten T-Shirt, was locker fällt, kann man den Bauch sanft umspielen. Hierzu trägt man am besten eine Tunika oder einen Cardigan.

Umstandsmode – wo kauft man sie am besten?
Sie können hübsche Umstandsmode natürlich auch Online in zahlreichen Internet-Shops finden oder günstig ersteigern. Sie werden sowohl ungetragene und neue, als auch gebrauchte Umstandskleidung zuhauf finden. Gebrauchte Umstandskleidung ist deshalb eine gute Alternative, weil ja die Schwangerschaft nur eine begrenzte Zeit andauert, und daher auch die Kleidungsstücke oft nicht sehr lange getragen wurden bevor sie wieder zum Verkauf freigegeben werden.
Viele Babyfachmärke im lokalen Einzelhandel führen mittlerweile auch Umstandsmode für die Mutter. So kann man bei einem Einkauf neben Accessoires für Mama auch einige Teile fürs Baby gleich mit einkaufen. Suchen und vergleichen lohnt sich auf jeden Fall.
Zudem gibt es Geschäfte und spezielle Versandhäuser für Mutter und Kind, die modische Umstandsbekleidung anbieten. Es lohnt sich, nach Sonderangeboten zu suchen. Aber auch ganz gewöhnliche Modeketten wie H&M oder Beispielsweise C&A haben oft eine spezielle Mama-Collektion für Schwangere in ihrem Sortiment und sind zudem relativ preiswert. Oft gibt es auf speziellen Internetseiten zum Thema Schwangerschaft Tipps und Tricks wo man aktuelle schöne Teile günstig erwerben kann.
Darauf sollte man beim Kauf von Umstandsmode achten

Umstandsmode sollte bequem zu tragen sein. Einengende Kleidungsstücke sind nicht gut für Mutter und Kind. Neben einem guten Sitz der Umstandsmode sollte man aber auch auf geeignete Materialien achten. Oftmals ist die Haut in der Schwangerschaft besonders empfindlich und reagiert mit Rötungen und Spannungen, auch auf Textilien. Wenn Sie in der Schwangerschaft mehr schwitzen, vermeiden Sie Kleidung mit einem zu hohen Synthetikanteil. Baumwolle beispielsweise ist aus diesen Gründen ein gutes Material bei Umstandsmode. Baumwolle trägt sich angenehm leicht, wird im Allgemeinen sehr gut vertragen, ist luftdurchlässig und zudem noch einfach und pflegeleicht zu reinigen.
Beim Kauf von Umstandsmode, besonders in den ersten Wochen der Schwangerschaft, ist zudem darauf zu achten, dass die Kleidungsstücke gerade am Bauch noch genügend Spielraum bieten. Gerade in den letzten Wochen der Schwangerschaft nimmt der Bauch ungeahnte Größen an. Wer Umstandsmode nicht mehrmals neu kaufen möchte, sollte bei Hosen auf entsprechend gute Verstellbarkeit und bei Pullis auf ausreichende Dehnbarkeit im Bauchbereich achten. Damit man in Sachen Umstandsmode auch immer gut und zu jedem Anlass passend gekleidet ist, sollte man ausreichend viele Teile im Kleiderschrank haben. Neben den Basics wie Jeans und Pullis ist auch ein schönes Umstandskleid wichtig für Anlässe wie Hochzeit, Taufe oder runde Geburtstage.
Schwangerschafts-Basics: Oberteile
Stellen Sie sich ein paar Basics zusammen. Es ist kein Problem, schöne Oberteile zu bekommen. Kaufen Sie für die ersten Monate bzw. das zweite Drittel der Schwangerschaft ganz normale Shirts und Blusen einfach ein oder zwei Nummern größer. Diese können Sie auch nach der Geburt in der Stillzeit noch anziehen. Sie sollten dabei natürlich aber auch schon vorausschauend auf die Stillzeit die Kleidungsstücke auf ihre Stilltauglichkeit überprüfen. Das heißt konkret: „Komme ich leicht an die Brust ran, ohne mich komplett ausziehen zu müssen?“ Falls ja haben sie ein sehr wertvolles Kleidungsstück auch für die Nach-Schwangerschaftszeit gefunden.
Umstandsmode für verschiedene Gelegenheiten

Sie brauchen außerdem ein paar Stücke für den Alltag in Job und Freizeit und für festlichere Angelegenheiten, die sich gut kombinieren lassen. Sie können Umstandshosen in Ihrer normalen Konfektionsgröße kaufen. Die Hosen haben einen breiten und weichen Gummibund. Der Bauch ist immer weiter geschnitten. Denken Sie daran, dass während der Schwangerschaft auch Hüften, Beine und Po etwas runder werden. Sie sollten deshalb Slim-Jeans in Ihrer nächsthöheren Konfektionsgröße kaufen und auf keinen Fall den Bauch abschnüren. Sie müssen in Ihren Umstandshosen bequem sitzen können. Sehr gemütlich und trotzdem chic sind Leggings, die Sie mit längeren Oberteilen, z.B. Tuniken oder Shirts im Empire-Stil, kombinieren.
Bauchbänder – Lieblinge der Schwangeren
Es gibt moderne Bauchbänder in allen Farben, mit denen Sie einfache Shirts und Herrenhemden in Form bringen können. Tücher, Ponchos und Westen peppen schlichte Outfits auf.
Vergessen Sie auch das Darunter nicht. Sie brauchen jetzt stützende BHs mit breiteren Trägern, die nicht einschneiden und gut sitzende Slips.
Am wichtigsten: Ein gutes Körpergefühl
Im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft werden Sie sich vermutlich ungewohnt füllig vorkommen, was insbesondere an dem von vielen Schwangeren als unglaublich riesig erlebten Bauch liegt. Das ist nur natürlich, denn selbstverständlich benötigt ihr Kind immer mehr Platz und nimmt im letzten Schwangerschaftstrimester vor allem an Gewicht und Größe zu. Umso wichtiger ist es darum, sich Kleidung zu gönnen, in denen Sie sich wirklich wohlfühlen und die Ihnen gut steht. Hören sie was das angeht am besten einfach auf ihr Gefühl, ob topmodern oder nicht, das steht erstmal hinten an. Schließlich geht es um Sie und ihr Baby – und nicht darum was andere von ihrem neuen Oberteil halten.
Verwandte Ratgeber:
- Mode für die Kleinsten
- Umstandsmode - welche Kleidung passt am besten?
- Mode für Mollige: Stylingtipps für große Größen
- Geschenkideen zur Taufe
- Umstandsmode: Wie komme ich an schöne und preiswerte Umstandsmode?
- Der erste Urlaub mit dem eigenen Baby
- Babyschwimmen - hilfreiche Tipps und Vorteile
- Baby-Schlafenszeit: Bei den Eltern oder im eigenen Bettchen?
- Ab wann darf ein Babysitter aufs Kind aufpassen?
- So entwöhnen Sie Ihr Kind vom Schnuller
- Die Elternzeit: Zeit für das eigene Kind
- Kinderbekleidung für den Winter: Worauf sollte man achten?
- Kindersitze für das Auto richtig auswählen - Ratgeber
- Tipps für die Planung des perfekten Kindergeburtstages – was muss ich bei der Organisation bedenken?
Kleinanzeigen zum Thema Umstandsmode:
10€ Festpreis
31619 Binnen
30.10.2021
8€ Festpreis
31619 Binnen
30.10.2021
10€ Festpreis
31619 Binnen
30.10.2021
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Umstandsmode
Bildquellen:
Bild 1: © Alena Ozerova / Fotolia.com
Bild 2: © Pixabay.com / StockSnap
Bild 3: © lunamarina / Fotolia.com
Bild 4: © Pixabay.com / rmt